Tritt ein in die Welt, wo Grosses geplant und Grosses gebaut wird. Werde Teil der Marti Familie, bringe dein Know-How, deinen Spirit und deinen Enthusiasmus ein und baue mit uns an der Zukunft. Deiner Zukunft.
Wir helfen dir dabei. Mit einer gründlichen Einführung, permanentem Austausch mit Profis, die ihr Fachgebiet wirklich kennen und bereit sind, ihr Know-How zu teilen.
«Ich beantworte gerne Fragen am Telefon und mag den Kontakt mit den Mitarbeitenden.»
Du wirst überrascht sein über den offenen Umgang, die hohe Sozialkompetenz und das konstruktive Arbeitsklima. Wir nennen das den #martispirit. Nicht zu vergessen, die sprichwörtliche #macherkultur, die wir in der Marti-Gruppe pflegen.
Egal ob du bei uns eine Lehrstelle suchst, eine Zweitausbildung machen willst, oder als Student oder Studentin in ein Praktikum oder Teilzeit einsteigen möchtest. Bei uns bist du richtig, werde Teil von #martifuture.
«Ich hätte nicht erwartet, vom Team so gut aufgenommen zu werden. Ich habe mich jeden Morgen gefreut, zur Arbeit zu gehen.»
Hier findest du über 200 Ausbildungs- und Praktikumsplätze.
Unter diesem Motto bauen fünf Maurer-Lernende von Marti Zentralschweiz in Rothenburg vier Einfamilienhäuser mit Tiefgarage.
Wir gratulieren allen Lehrabgänger*innen zur bestandenen Lehrabschlussprüfung.
Glückwunsch! Félicitations! Congratulazioni!
Bravo, toll gemacht.
Hier geht's zum Video...
Es hat noch viele freie Lehrstellen für diesen Sommer 2020. Bewirb dich für eine Lehre im Baugewerbe.
Unten geht's zum Video.
Wie sieht die Corona-Situation im Juni aus? Können wir den Schnuppernachmittag durchführen? Lange war Vieles unklar. Doch mit angepasstem Konzept und aufgesplitteten Kleingruppen war es möglich. Kurz nach dem Mittag trudelten die interessierten Schüler*innen ein.
Am Freitagmorgen, 28. Februar 2020 war martifuture an der Lehrstellenbörse in Köniz präsent. Im Rahmen des Berufswahlprozesses waren Schüler*innen der gesamten Region Bern-Mittelland vor Ort. Im Zentrum standen das Üben von Vorstellungsgesprächen und ein erstes Kennenlernen der Verantwortlichen von Lehrbetrieben. Auch Bewerbungsfotos konnten kostenlos geschossen werden.
Die nächste Veranstaltung des Lehrstellennetzes ist der Lehrstellenmarkt BIZ und findet am 4. März 2020 in Langenthal statt.
Hier findest du eine Übersicht der freien Lehrstellen, welche an der Lehrstellenbörse präsentiert wurden.
Du bist in der 8. Klasse und möchtest deine Lehre im Sommer 2021 beginnen? Dann informiere dich während den nächsten Monaten über interessante Lehrberufe und gehe schnuppern. Bewerben tust du dich am besten Anfang August, dann ist das Angebot an Lehrstellen am grössten. Ganz nach dem Motto: First come, first serve.
Hast du Fragen, interessierst du dich für eine Schnupperlehre oder können wir dir sonst weiterhelfen? Schreibe uns: mrtftrmrtgch oder rufe an: 031 388 76 10.
Quelle: lehrstellennetz.ch
Donnerstagmorgen in der Früh, Mitte November, draussen ist es noch dunkel und frisch. Doch etliche Kinder steigen heute motiviert und voller Vorfreude aus ihrem Bett. Der Grund? Es ist wieder Zukunftstag. Statt Schule heisst es für einmal selbst anpacken und einen Blick hinter die Kulissen einer Firma werfen – auf geht’s!
Klicke, um zum ganzen Bericht inklusive Fotogalerie zu gelangen.